Liebe PatientInnen,
leider werden auch ÄrztInnen krank.
Ich befinde mich ab 11.09.23 im Krankenstand – voraussichtlich bis Ende November 2023.
In dieser Zeit steht Ihnen für dringende Anliegen Herr Dr. Matthias Donat, Facharzt für Psychiatrie, in
meiner Ordination zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass während meiner Abwesenheit keine Barzahlung möglich ist.
Termine können Sie wie gewohnt über mein Ordinationstelefon und per Email vereinbaren.
Die Informationen auf der Homepage werden regelmäßig aktualisiert, voraussichtlich werde ich ab
spätestens Ende Oktober wissen, wann ich persönlich wieder für Sie da sein kann!
Ich freue mich schon jetzt sehr darauf, wieder mit Ihnen zusammenzuarbeiten und für Sie da zu sein
Ihre
Dr in . Cynthia Distler
Ab dem 19.06.2023 finden Sie uns in der Rathausstraße 2, 3730 Eggenburg.
Dr. Cynthia Distler
Nach meiner Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, die ich an der sozialpsychiatrischen Abteilung des LK Hollabrunn, in der Privatklinik Hollenburg, der neurologischen Abteilung des LK Horn und an der psychiatrischen Abteilung des LK Waidhofen/Thaya absolviert habe war ich leitende Oberärztin der sozialpsychiatrischen Tagesklinik im LK Hollabrunn.
Seit 2021 bin nun Vollzeit in meiner Wahlarztordination in Eggenburg für Sie da. Ich habe mir damit den Wunsch erfüllt, Menschen in einer entspannten Atmosphäre psychiatrisch oder psychotherapeutisch zu behandeln und zu begleiten. Ich möchte mich hier ganz der psychosoziale Gesundheit und ganzheitliche Gesundheitsvorsorge widmen.
Themen die mir besonders am Herzen liegen sind „Frauengesundheit“, „gesundes Erwachsenwerden“, „Arbeit und psychische Erkrankung“ und „Psychoedukation“. Ich habe eine Ausbildung zur Skillstrainerin gemacht und biete dieses im Einzel- sowie im Gruppensetting an.
Ich verstehe mich als Sozialpsychiaterin – das bedeutet den ganzen Menschen mit seinem Umfeld, seinen Beziehungen und seinen Lebenswirklichkeiten im Blick zu haben und mich für eine umfassende Behandlung mit allen Mitwirkenden – Profis und Angehörige – zu vernetzen.
Dafür erhebe ich mit Ihnen eine ausführliche Anamnese, kläre die Diagnose bzw. weise Sie bei Bedarf zu weiterführenden Untersuchungen zu, leite dann die entsprechende medikamentöse und/oder therapeutische (z.B. Psycho-, Sozio- oder Ergotherapie) Behandlung ein und begleite Sie weiter mit Gesprächen im Sinne der psychotherapeutischen Medizin.
Insbesondere für hochbetagte Menschen aber auch wenn Sie aus anderen Gründen nicht in meine Ordination kommen können, biete ich Hausbesuche an.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und begleiten zu dürfen!